|
1. „Leichtere“ Störungen/Schäden
|
Neigung zu Infekten
|
Fieberschübe, rezidivierender/persistierender Husten und Schnupfen, Pseudokrupphusten, (spastische) Bronchits, Mittelohr-, Mandel-, Nasennebenhöhlen,- Stirnhöhlen-, Lungenentzündungen, Tubenkatarrh, Paukenerguß, Harnwegsinfekte, Prostatitis, Antikörper-Mangelsyndrom etc.
|
Magen/Darm-Beschwerden
|
Neigung zu Durchfällen/Brechdurchfällen, Neigung zu (täglichem) Erbrechen
|
Hautausschläge
|
Neurodermitis, Psoriasis, Neigung zu Urticaria (Nesselsucht), Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit)
|
Allergien
|
wie Heuschnupfen (Pollen, Gräser, Kuhmilch, Lebensmittel, Tierhaare, Sonne, Kälte, Chemikalien, Schwimmbad etc.), Glutenunverträglichkeit, allergisches Asthma, allergische Neurodermitis etc.
|
Asthma bronchiale
|
|
Bettnässen / Einkoten
|
|
Gedeihstörungen (Säugling)
|
Appetitmangel, mäßige Gewichtszunahme, Zöliakie
|
MCD
|
minimale cerebrale Dysfunktion (minimaler Hirnschaden): Wahrnehmungsstörungen aller Art, ADS, ADHS, Hyperaktivität, Entwicklungsretardierung (z. B. spätes Laufen-/Sprechenlernen), (panische) Ängste, Koordinationsstörungen (z. B. Stolperneigung, grob-/feinmotorische Ungeschicklichkeit), Konzentrationstörungen, Interessenlosigkeit, Verlangsamung, Lernschwierigkeiten, Legasthenie, Dyskalkulie, LRS (Lese-Rechtschreib-Störung), chronische Müdigkeit, Verhaltensauffälligkeiten, „Klassenkasper“, Erethismus, Aggressivität, Gewalttätigkeit, Intelligenzdefekte, einseitige Hochbegabungen, AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
|
Pfeiffer-Drüsenfieber
|
Pfeiffersches Drüsenfieber, infektiöse Mononukleose (Epstein-Barr-Virus)
|
Schlafprobleme
|
Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, nächtliche Ängste, Alpträume, stundenlanges unmotiviertes schrilles Schreien, Umkehrung des Tag-Nacht-Rhythmus etc.
|
Rheumatische Beschwerden
|
Rheumatismus, Polyarthritis, VERA (Very Early Rheumatoid Arthritis)
|
Morbus Bechterew
|
chronisch entzündlich-rheumatische Erkrankung des Achsenskeletts (Wirbelsäule, Iliosakralgelenke, Schambeinfugen, kleine Wirbelgelenke), der Extremitätengelenke u. Sehnenansätze
|
Augenkrankheiten
|
Kurzsichtigkeit, Strabismus (Schielen), Astigmatismus (Hornhautverkrümmung), Makuladegeneration, Morbus Coats (exsudative Netzhautablösung im jugendlichen Alter), Glaukom (sog. grüner Star) schon als Kind
|
Hormonstörungen
|
Kleinwuchs, zu schnelles Längenwachstum, Leistenhoden, Pendelhoden, Rückbildung des Hodensacks bin hin zu einer Hautfalte im Säuglingsalter, Menstruationsstörungen aller Art, Amenorrhoe, unerfüllter Kinderwunsch, Schwangerschaftsbeschwerden bzw. -komplikationen, Fehlgeburten, Frühgeburten, Totgeburten, Hirsutismus (verstärkte Körper-/Gesichtsbehaarung bei Mädchen und Frauen), knotige Verhärtungen der Brust, Morbus Addison (Bronzehautkrankheit), Prolaktinom
|
Sexualstörungen
|
Verlust der Libido, Erektionsprobleme, Impotenz, verlangsamte/unzureichende Spermienmotilität, verminderte Spermiendichte, heftige Menseskrämpfe, Sterilität
|
Haarausfall
|
(massiver) diffuser Haarausfall, Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall), Alopezie (Kahlheit infolge vermehrtem Haarausfall), Alopecia totalis (totaler Haarausfall, auch bei Frauen)
|
Abmagerung / Fettsucht
|
|
Muskelkrämpfe
|
Muskelkrämpfe, Muskelkater und Muskelzuckungen, Muskelsteife
|
Migräne
|
|
Schwerhörigkeit
|
|
Riechbeeinträchtigung
|
|
Zahnverfall
|
Caries, Wurzelentzündungen; schwarz-faulig zerfallenden Milchzähne
|
Herzrhythmusstörungen
|
|
Mukoviszidose
|
angeblich erblich bedingte Stoffwechselstörung, die in einer generalisierten Funktionsstörung exokriner Drüsen resultiert
|
Erschöpfungssyndrom
|
CFS (Chronic Fatigue Syndrome [engl.], chronisches Erschöpfungs- oder Ermüdungssyndrom), Burnout-Syndrom (Ausgebranntsein, Zustand eines chronischen Erschöpfungszustandes mit verminderter Leistungsfähigkeit)
|
Kreislaufstörungen
|
Kreislaufschwäche, Schwindelzustände, Neigung zu Ohnmacht/Kollaps
|
Psychische Erkrankungen
|
Depressionen, Zwangserkrankungen, nervöse Tics (z. B. Zähltic aber auch Räusper-, Husten- oder Sprachtics, Blinzelkrampf, Lippenbeißen oder -schlecken; bei Kindern auch als passagere Erscheinung), Angststörungen mit Panikattacken, Angst um Angehörige, übersteigerte Angst vor Unglück/Krankheiten/Ansteckung/Bakterien/Krebs; Narzißmus, narzißtische Persönlichkeitsstörung (tiefgreifende Störung der Persönlichkeit mit mangelndem Selbstwertgefühl, starker Empfindlichkeit gegenüber Kritik und wenig Empathie, abwechselnd mit auffälliger Selbstbewunderung, übersteigerten Eitelkeit und übertriebenem Selbstbewußtsein nach außen hin [arrogantes, überhebliches Verhalten], um das geringe Selbstwertgefühl zu kompensieren); Gaslighting (spezielle Art des Psychoterrors, systematische Faktenverdrehung samt Lügen, Leugnen und Einschüchterungstaktiken, mit dem Ziel, das Opfer an seinem eigenen Verstand und seiner mentalen Gesundheit zweifeln zu lassen, so daß es schließlich nicht mehr zwischen Wahrheit und Schein unterscheiden kann)
|
|