|
Gesunde Ernährung – kann nicht heilen (das erkennt man daran, daß sich bei Diätfehlern die alten Leiden peu à peu wieder einstellen), doch sie hilft in erheblichem Maße, die Gesundheit zu erhalten bzw. die Reaktionsschwelle zu erkranken, deutlich nach oben zu verschieben. Darüber hinaus kann mit einer gesunden, vitalstoffreichen, lebendigen Ernährung das mittels Klassischer Homöopathie Erreichte (im Sinne von echter Heilung) gut und dauerhaft gehalten werden.
|
|
Die einzelnen Schwerpunktthemen:
|
- Hinweise für eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung
- • Zu meidende Nahrungsmittel
- • Sehr zu empfehlende Lebensmittel
- • Sicheres und gutes Essen vs. Industrienahrung
- • Koch- und Backbücher aus der biologischen bzw. Vollwertküche
- • Der Mensch – ein Fleischesser?
- • Zum Nachdenken
- • Die Ernährung des Sportlers
- Lebendiges Wasser und naturbelassenes Salz
- Professionelle individuelle Ernährungsberatung
|
|
|
|
1. Hinweise für eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung
|
|
Zitate:
|
„Unsere Lebensmittel sollen in der Verfassung sein, in der sie in der Natur angetroffen werden oder wenigstens in einem naturnahen Zustand.“ – Hippokrates „Laßt unsere Nahrung so natürlich wie möglich!“ – Werner Kollath „Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das seine Nahrung zerstört, bevor es sie ißt.“ – N. N. „Ernährung ist nicht alles, aber ohne Ernährung ist alles nichts!“ – N. N. „Essen und trinken Sie vor allen Dingen nichts, wofür Werbung gemacht wird!“ – Dr. med. Max O. Bruker „Nichts wird die Gesundheit des Menschen und die Chancen auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung.“ – Albert Einstein „Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.” – Pythagoras „Zu viele Vitamine sind oft gefährlicher als zu wenig.” – Professor Dr. med. Julius Hackethal
|
|
Mikrowelle:
|
- Absolut denaturierte und tote Nahrung, wie sie in der Natur nicht vorkommt!
- Der Hb-Wert sinkt! (Hb: Hämoglobin, der rote Blutfarbstoff)
- Literatur
|
|
Buchtips (eine kleine, aber wichtige Auswahl):
|
- Brazier, B, Vegan in Topform – Der vegane Ernährungsratgeber für Höchstleistungen in Sport und Alltag, Narayana Verlag, Kandern
- Rothkranz, M., Heile dich selbst, 7. Auflage 2014, Hans-Nietsch-Verlag, Emmendingen
- Mutter, J., Grün essen! – Die Gesundheitsrevolution auf Ihrem Teller, 4. Auflage 2014, VAK Verlags GmbH, Kirchzarten
- Bruker, M. O., Unsere Nahrung – unser Schicksal, emu-Verlag, Lahnstein
- Bruker, M. O., Cholesterin – Der lebensnotwendige Stoff, emu-Verlag, Lahnstein
- Bruker, M. O., Diabetes und seine biologische Behandlung, emu-Verlag, Lahnstein
- Bruker, M. O., Osteoporose – Dichtung und Wahrheit, emu-Verlag, Lahnstein
- Bruker, M. O., Gutjahr, I., Biologischer Ratgeber für Mutter und Kind, emu-Verlag, Lahnstein
- Boutenko, V., Green for Life, Hans-Nietsch-Verlag, Emmendingen
- Brosius, R., Wildkräuter – Mein Lebensretter aus der Natur, Kösel-Verlag, München
- Davis, Dr., G., Protein-aholic - Wie unsere Fleischsucht uns umbringt und was wir dagegen tun können, 2016, Unimedica, Kandern
- Diamond, H. und M., Fit fürs Leben – Fit for Life, Goldmann Verlag, München
- Risi, A., Zürrer, R., Vegetarisch leben – Vorteile einer fleischlosen Ernährung, Govinda-Verlag, Zürich
- Günter, E., Lebendige Nahrung, Verlag Ernst Günter, Thörigen
- Sandler, B., Vollwerternährung schützt vor Kinderlähmung und anderen Viruserkrankungen, emu-Verlag, Lahnstein
- Kupfer-Koberwitz, E. / Marc, F., Die Tierbrüder, Hirthammer Verlag, München (leider vergriffen, evtl. über Fernleihe besorgen)
|
|
Buchtip zum selbständigen Heilfasten als Hilfe zur Umstellung auf eine vitalstoffreiche Ernährung:
|
- Lützner, Dr. med., H., Wie neugeboren durch Fasten, Gräfe und Unzer Verlag, München
|
|
Exzellentes Kinderbuch zum Thema „Gesunde Ernährung“:
|
- Steinbicker, M., Lisa und ihre Stowis – Die Geschichte der Stoffwechselwichtel, Mühlberger & Schoch Verlag, Halblech-Trauchgau
|
[zurück]
|
|
|
2. Zu meidende Nahrungsmittel:
|
|
- Auszugsmehle und Produkte daraus (Weißmehl [Weizen], Graumehl [Roggen]).
Je niedriger die Typenzahl, desto minderwertiger!
- Typ 405 enthält nur noch 405 mg Mineralstoffe auf 100 g Trockensubstanz.
- Auch Typ 1700 und 1800 sind haltbare Mehle!
- Geschälter Reis.
- Fabrikzucker (größter Kalk- und Vitaminräuber!) und damit gesüßte Nahrungsmittel: Haushaltszucker, brauner Zucker, Fruchtzucker, Traubenzucker, Milchzucker, Malzzucker, sog. Vollrohrzucker, Sucanat, Ur-Süße, Ur-Zucker, Rapadura, Demerara, Panelista, Melasse, Rübernsirup, Ahornsirup, Apfeldicksaft, Birnendicksaft, Frutilose, Maltodextrin, Reismalz, Gerstenmalz, Glucosesirup, Leucrose, Mascob(v)ado u. a. m.
- Gewöhnliche Fabrikfette: Margarine, spezielle Bratfette, raffinierte Öle.
- Säfte, gekochtes Obst (bei Magen-, Leber-, Galle-, Darmempfindlichen).
- Tierisches Eiweiß*: Fleisch, Wurst, Schinken etc. – Der Mensch ist von Natur aus kein Fleischesser! – auch Milch und sämtliche Milchprodukte (wie Quark, Käse, Butter, Sahne etc.), Eier.
=> siehe hierzu insbesondere das Buch des amerikanischen Arztes Dr. Garth Davis: Protein-aholic!
- Sojaprodulte (als Fleischersatz).
|
_____________________
* Eiweiß denaturiert bei Temperaturen größer als ca. 42 °C und ist dann für den Körper im wahrsten Sinne des Wortes „Abfall“. – Mit anderen Worten: Man darf Fleisch, Eier und Co. nicht erhitzen (kochen, braten), sondern man müßte dies roh verzehren, so wie es die fleischfressenden Tiere tun!
|
[zurück]
|
|
3. Sehr zu empfehlende Lebensmittel:
|
|
- Vollkornprodukte (Vollwertprodukte), wenn überhaupt Getreideprodukte: Vollkornbrot, -semmeln, -gebäck, -nudeln, ungeschälter Reis. – Aber Vorsicht: Backwaren übersäuern!
Das volle Korn enthält alle Vitalstoffe und somit auch den wichtigen Vitamin-B-Komplex und Vitamin D. Kennzeichen eines vollwertigen Mehls: Verderblichkeit! Bei längerer Lagerung: ranzig, Geschmacksverlust, Kornkäfer, Milben, Mehlmotten (d. h., es ist noch halbwegs lebendig und nicht durch Extrahieren der fälschlicherweise so genannten Ballaststoffe tot).
- Täglich frisches Getreide als Frischkornbrei (Müsli) oder ein Frischkorngericht.
- Frischkost (Salate aus rohem Obst und rohem Gemüse, besonders grünen Blättern [wegen des so wichtigen Chlorophylls])
Etwa ein Drittel der Gesamtnahrung in frischer, unerhitzter Form als rohes Obst und Gemüse. Kranke: Frischkostanteil erhöhen! Faustregel: Täglich 2 über und 2 unter der Erde gewachsene Gemüsesorten (2/3) sowie Getreide und frisches Obst (1/3) zusammenstellen!
- Naturbelassene pflanzliche Fette (haben hochungesättigte Fettsäuren!): Kokosöl, kaltgepreßte (unraffinierte) Öle.
- Zum Süßen: Honig (kaltgeschleudert) – ist eine natürliche Komposition!
- Zu trinken: Wasser! – am besten frisches Quellwasser.
- Grüne Smoothies (enthalten Chlorophyll, den so wichtigen grünen Blattfarbstoff, und viele andere Vitalstoffe): grünes Blattgemüse, Wildgemüse und -kräuter zusammen mit Früchten zu einem herrlichen Getränk oder als Sauce oder Suppe gemixt. – Anbei ein sehr informativer und zusammenfassender Beitrag über Grüne Smoothies (pdf) von Kristina Peter aus einer Kent-Depesche. (Quelle: www.sabinehinz.de/angebote/kostenlose-leseprobe-2011)
- Wildkräuter: siehe das Buch von Ralf Brosius, „Wildkräuter – Mein Lebensretter aus der Natur“ mit leckeren Rezepten für Grüne Smoothies, Salate, Desserts und vielem mehr.
|
(Auszug aus dem Buch ”Klassische Homöopathie für die junge Familie” von Dr. Joachim-F. Grätz)
|
[zurück]
|
|
|
|
4. Sicheres und gutes Essen vs. Industrienahrung
|
|
Dieser wichtigen Thematik hat sich foodwatch angenommen, eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und setzt sich für das Recht der Verbraucher auf sicheres und gutes Essen ein. „Damit wir nicht länger abgespeist werden.“
|
|
Siehe auch das sehr zu empfehlende Buch von Thilo Bode:
|
- Bode, T., Abgespeist – Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können, 2007, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main
|
Thilo Bode, prominenter ehemaliger Greenpeace-Geschäftsführer und Chef der Verbraucherrechtsorganisation foodwatch, rüttelt wach. Er schildert die empörenden Zustände auf dem Lebensmittelmarkt: Gift im Essen ist legal, Verbraucher werden systematisch betrogen. Sein Appell: Verbraucher müssen sich als „ungehorsame Verbraucher“ gegen Vergiftung und Betrug zusammenschließen und gemeinsam für ihre Rechte eintreten.
|
|
Lebendige Nahrung ist der Dreh- und Angelpunkt einer guten Ernährung. Somit sind auch eingefrorene Lebensmittel von minderem Wert, da die Zellen des Gefriergutes nach dem Auftauen platzen, was zum Verlust eines Großteils der Inhaltsstoffe führt. Vor allem bereits gekochtes Essen, das man einfriert, wieder auftaut und nochmals aufwärmt, ist in Bezug auf Nähr- und Vitalstoffe als wertlos zu betrachten. Es besteht nur mehr aus Zellulose und Faserstoffen.
|
[zurück]
|
|
|
|
5. Einige sehr zu empfehlende Koch- und Backbücher aus der biologischen bzw. Vollwertküche:
|
|
- Brazier, B, Vegan in Topform – Das Kochbuch, 2014, Narayana Verlag, Kandern
- Bruker, M. O., Gutjahr, I., Biologischer Ratgeber für Mutter und Kind, 18. Auflage 2013, emu-Verlag, Lahnstein
- Gutjahr, I., Die vitalstoffreiche Vollwertkost nach Dr. M. O. Bruker, 1988, Tomus Verlag, München
- Danner, H., Biologisches Kochen und Backen, 1982, Econ Verlag, Düsseldorf
- Danner, H., Die Naturküche – Vollwertkost ohne tierisches Eiweiß, 2001, Econ Ullstein List Verlag, München
- Früchtel, I., Vollkorn Backbuch, 4. Auflage 1985, Gräfe und Unzer Verlag, München
- Kurz, M., Vollwertkost, die Kindern schmeckt, 5. Auflage 1989, Gräfe und Unzer Verlag, München
- Handschmann, J., Aufläufe aus der Vollwertküche, 3. Auflage 1989, Gräfe und Unzer Verlag, München
- Rittinger, E., Süßes aus der Vollwertküche, 1983, Gräfe und Unzer Verlag, München
- Rütting, B., Mein neues Kochbuch – Schlemmereien aus der Vollwertküche, 1984, Mosaik Verlag, München
- Diamond, H. und M., Fit fürs Leben – Fit for Life, 1986, Goldmann Verlag, München
- Boutenko, V., Grüne Smoothies – lecker, gesund & schnell zubereitet, Hans-Nietsch-Verlag, Emmendingen
- Sura, T.-M., Das kleine Handbuch der rohköstlich gesunden Grünen Smoothies, Schirner Verlag, Darmstadt
|
|
[zurück]
|
|
|
|